Das Angebot meiner Hundeschule im Überblick
Einstieg in die Hundeschule
Wir starten die Ausbildung grundsätzlich mit 1-3 Einzeltraining. Hier zeige ich ihnen die ersten wichtigen Grundlagen wie "Ruhe", "Kontaktaufnahme", "Kontakthalten", "Leinenführung", "Abrufen", "Bleib", sowie "Suchen & Apportieren." Anschliessend ist der Einstieg in die Welpen- bzw. Gruppenausbildung sinnvoll.
Welpenausbildung
Für Welpen bis zur 16. Lebenswoche. Diese Gruppenstunden dienen dazu, dass gelernte vom Einzeltraining umzusetzen und zu vertiefen. Der Schwierigkeitsgrad wird durch die anderen anwesenden Welpen automatisch erhöht. Weitere Themen im Unterricht wie genetische Veranlagungen sowie rassespezifische Verhalten und die Auswirkung auf die Hundeerziehung, Körpersprache und Kommunikation des Hundes, sowie Fragen und wichtige Informationen zum Umgang mit ihrem Welpen im häuslichen Umfeld wird besprochen.
Gruppenausbildung
Erziehungs-, sowie Beschäftigungskurse für Hunde ab der 16. Woche werden fortlaufen angeboten. Die Teilnahme an den Kursen wird für jeweils 10 Stunden gebucht. Hier werden die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten gefestigt. Der Leistungsstand und die individuelle Verfassung des einzelnen Hundes wird berücksichtigt. Es ist völlig normal, dass die Entwicklung nicht bei allen Hunden gleich abläuft.
Ziel des Kurses ist die Orientierung des Hundes am Menschen, mit und ohne Leine. Die Hunde sollen lernen, auch in Anwesenheit von Artgenossen "Ruhe" zu bewahren, sowie unter Ablenkung zuverlässig zu warten und auf Signal freudig zu ihrem Menschen Kontakt aufzunehmen.
Suchen und Apportieren
Sinnvolle Beschäftigung und Denksport für Ihren Hund. Der Umgang mit Beute ist für die Hund-Mensch Beziehung sehr wichtig und es beinhaltet mehr als nur Bälle zu werfen. Wir fördern das Suchverhalten des Hundes, indem wir ihm verschiedene Such- und Apportieraufgaben stellen, die der Hund und sie zusammen lösen können.
Arbeitsspaziergang
Wenn die Grundlagen gefestigt sind und der Hund auch ohne Leine unter Kontrolle des Hundehalters ist, dann haben sie die Möglichkeit mit ihrem Hund bei den Arbeitsspaziergängen teilzunehmen. Diese Lektion dient dazu das gelernte in den Alltag umzusetzen und zu lernen wie der alltägliche Spaziergang zum Erlebnis werden kann.
Hilfe bei Alltagsproblemen
Vor dem ersten Zusammentreffen brauche ich einen Eindruck von der Situation und jetzigen Ausbildungsstand des Hundes. Dazu erhalten sie einen Fragebogen den sie mir ausgefüllt zurücksenden. Nach einem kurzen Telefonat um noch offene Fragen zu klären treffen wir uns zum Privattraining um ihre Probleme gezielt anzugehen.